Die Forschungsaktivitäten und Expertise der Partner sind in der
folgenden Tabelle zusammengefaßt. Um eine Email abzusenden - auf den entsprechenden
Namen klicken.Der Link zur persönlichen Homepage befindet sich in der zweiten
Spalte.
|
AUF,
FB Agrarökologie |
Bau-,
Dämm- und Werkstoffe aus biogenen Rohstoffen
Nutzung von Pflanzenölen
Energiewirtschaftliche
Verwertung von Biomasse
|
Prof.
Dr. Dieter Steinbrecht |
IWF,
FB Maschinenbau & Schiffstechnik |
Energetische Nutzung biogener Rohstoffe |
Prof.
Dr. Bertolt Sprenger |
IWF,
FB Maschinenbau & Schiffstechnik |
Landwirtschaftliche Produkte & Produktion
Abproduktbehandlung
Biotechnologie |
Prof.
Dr. Ulf Hansen
Dr. Rolf Strenziok
|
IWF,
FB Maschinenbau & Schiffstechnik |
Einsatz von festen, flüssigen & gasförmigen Brennstoffen für Kraft-
& Wärmeerzeugung
Ökologische &
ökonomische Bewertung |
Prof.
Dr. Karlheinz Prescher
Dr. Günther
Bünger
|
IWF,
FB Maschinenbau & Schiffstechnik |
Motorische Verbrennung
Biokraftstoffe Analyse
von Kraft- & Schmierstoffen |
Prof.
Dr. Egon Hassel |
IWF,
FB Maschinenbau & Schiffstechnik |
Thermodynamische Analyse und Optimierung von Prozessen mit Biogenen Rohstoffen
Grundlagenforschung
Verbrennung |
Prof.
Dr. Hubert Bahl
Dr. Gabriele Berg
Dr. Ralf Fischer
| MNF,
FB Biologie |
Mikrobielle Produktion von Lösungsmitteln
Entwicklung biologischer
Pflanzenschutzmittel über den Einsatz von Rhizobakterien
Thermostabile Enzyme
aus Bakterien |
Prof.
Dr. Birgit Piechulla
Dr. Jan-Wolfhard
Kellmann
Dr. Sibylle Abarzua |
MNF,
FB Biologie |
Molekulare Regulationsmechanismen bei Pflanzen
Isolierung, Nachweis
und Regulation von Sekundärmetaboliten in Pflanzen
Biogene Wirkstoffe
zur Antifoulingprävention |
Prof.
Dr. Stefan Porembski |
MNF,
FB Biologie |
Biodiversitätsforschung (zeitliche & räumliche B.)
Pflanzliche Anpassungsstrategien
an Extremstandorte |
Prof.
Dr. Norbert Erdmann
PD Dr.
Inge Broer
|
MNF,
FB Biologie |
Streßphysiologie von Cyanobakterien
Gentransfer in Pflanzen,
Stabilität der Transgen-Expression und Einfluß auf Umwelt |
Prof.
Dr. R. Miethchen |
MNF,
FB Chemie |
Fluormodifizierte Zucker als Emulgatoren für Blutersatzstoffe und neuartige
Flüssigkristalle
Synthese seltener
Zucker aus Massenzuckern
Chirale Trennmaterialien
und Katalysatorhilfsstoffe auf Kohlenhydratbasis |
Prof.
Dr. K. Peseke |
MNF,
FB Chemie |
Monosaccharide und Carbazucker als antivirale Verbindungen und Glycomimetika
Zuckerderivate als
abbaubare Biopolymere für Implantate |
Prof.
Dr. C. Vogel |
MNF,
FB Chemie |
Synthese nicht-radioaktiv markierter Oligosaccharide zur Aufklärung ihrer
Rolle in der Ernährung
Pektinfragmente als
pflanzliche Signalsubstanzen |
Prof.
Dr. Udo Kragl
Dr. Wolfgang Ruth
|
MNF,
FB Chemie |
Biokatalyse, vor allem enzymatische Prozesse
Membranverfahren zur
Produktisolierung
Spuren- und Umweltanalytik
|
Prof.
Dr. Volker Briese
Dr.
Udo Jeschke
|
MEF,
Frauenklinik |
Phytohormone
Placentare Glycoproteine
Feto-maternale Wechselwirkungen
|
Prof.
Dr. Martin Benkenstein |
WSF,
Inst. für Marketing & Innovationsmanagement |
Qualitätsforschung zur Analyse von Divergenzen zwischen Anbieter & Nutzer
von Produkten
Einfluß emotionaler
Einflüsse auf die Akzeptanz von Produkten |
Doz.
Dr. Dietmar Jahnke |
AUF,
FB Agrarökologie |
Ökonomische Beurteilung Nachwachsender Rohstoffe |